Signal | Sicheres Chatten und Videotelefonieren
31.03.2020 | 16:30 Uhr
Viele Leser dieses Newsletters nutzen WhatsApp und geben damit Facebook diverse Informationen über das persönliche Umfeld preis. Dabei basiert die aktuelle Verschlüsselung der Kommunikation bei WhatsApp auf einem Algorithmus, der aus einer anderen App stammt, die in Sachen Vertraulichkeit und Datenschutz Vorreiter ist: Signal.
Signal, vormals als TextSecure und durch die Verwendung von Edward Snowden bekannt, ist ein OpenSource-Programm, das vor dem Hintergrund der Datensparsamkeit entwickelt wurde. Betreiber von Servern sollen dabei keinerlei Informationen darüber haben, wer wann mit wem worüber redet. Dies wird über verschiedene technische Ansätze gelöst:
- Nachrichteninhalte können aufgrund der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung weder von den Serverbetreibern noch von Dritten eingesehen werden.
- Da Signal vor dem Abschicken einer Nachricht die Absenderadresse verschlüsselt, kann selbst beim Abgreifen der ausgetauschten Nachrichten nicht rekonstruiert werden, wer mit wem kommuniziert hat.
- Das Telefonbuch der Nutzer wird nur in Form von Hash-Werten der Nummern abgeglichen. Die Daten werden zudem nicht auf Festplatten des Anbieters gespeichert.
- Die Nutzerprofile, bestehend aus Name und Foto, sind verschlüsselt und daher nur von den Gesprächspartnern untereinander einsehbar.
Der Vorteil der App gegenüber Threema, das ebenfalls datenschutzarm anzusehen ist, liegt im einfachen Abgleich der Benutzerkonten anhand der Telefonnummern. So findet man schnell seine Kontakte. Neben dem klassischen Text-Chat zwischen Personen oder in einer Gruppe gibt es zudem auch die Möglichkeit der Audio- und Video-Telefonie. Bei der Video-Telefonie kommt dabei das WebRTC-Verfahren zum Einsatz, das u.a. auch beim Videoserver Jitsi verwendet wird.
Die App wird von der gemeinnützigen Signal-Stiftung entwickelt. Diese betreibt auch die Serverinfrastruktur. Ziel der Stiftung ist es, für alle Menschen den freien Meinungsaustausch in geschützter Privatsphäre sicherzustellen.
Signal gibt es für Android und iOS. Eine Desktop-Version für Windows, macOS und Linux existiert ebenso, allerdings wird zur Nutzung ein Zugang über eine Smartphone-App von Signal benötigt.
Details: https://signal.org